Wir feiern 10 Jahre Goldkelchensyndikat mit 10 Konzerten!  
  Einszweidrei, im Sauseschritt, läuft die Zeit; wir laufen mit.

Im Jubiläumsjahr des Goldkehlchensyndikats haben wir uns etwas ganz besonderes für Euch ausgedacht, mit unserer Konzertreihe
10 Jahre Goldkehlchensyndikat - 10 Konzerte!
In den nächsten 12 Monaten wird je ein Goldkehlchen ein Konzert des Syndikats an verschiedenen Orten organisieren - kreativ,
lange geplant, ganz spontan, drinnen, draußen, vor treuen Fans, vor neuen Fans, in privaten und öffentlichen Räumen.
Alle aktuellen News, alle Termine und Locations hierzu, findet ihr jetzt auf facebook!
 
 
  Goldkehlchensyndikat unter neuer musikalischer Leitung!  
  Das Leben hält so manche Veränderung für jeden von uns bereit, auch für uns Goldkehlchen.
Florian Miro (Florian "Lloyd" Miro) macht Karriere in der Musicalszene.
Das ist  für keinen der ihn kennt wirklich überraschend, hat aber für das Goldkehlchensyndikat unerwartete Konsequenzen.
Nachdem Florian den Wettbewerb "Creators - Neue Musicals braucht das Land“ des Schmits Tivoli gewonnen hat, zieht es ihn nun
hinaus in die weite Welt der Reichen und Schönen, des Adels und des Geldes.
Für uns war also die Zeit gekommen jemanden zu finden, der oder die unseren sonderbaren Haufen eigensinniger Sangesvögel
anleiten und musikalisch nach vorne bringen kann.
Die Suche gestaltete sich zunächst schwieriger als gedacht.
Aber dann war es doch wieder so, wie so häufig im Leben - Man muß dem Schicksal vertrauen und die Dinge einfach auf sich
zukommen lassen!
(Wie bringt man Gott zum Lachen - Man macht Pläne!).
Auf verschlungenen Pfaden, über Bekanntschaften durch Airbnb (Danke Alessia und Alessio!), über Whatsapp und die Segnungen
der modernen Kommunikation haben wir das unglaubliche Glück gehabt Dominga Gianonne kennenzulernen, die uns auf  unserem
Wege, der beste Chor des mittleren Qlymps zu werden, ein weiteres Stück begleiten wird.

 
 
   
     
  Konzert in Kiel  
  Einmal ein Goldkehlchen, immer ein Goldkehlchen.
Auch wenn es den einen oder anderen von uns in die Fremde verschlägt, man bleibt dem Goldkehlchensyndikat freundschaftlich
verbunden (wir wissen, wo ihr wohnt!).
Gesa hat es nach Kiel verschlagen und so kam dann auch am 18.11.2017 unser Konzert zusammen mit dem TrioChor Kiel in der
Kieler Kunsthalle zustande.
Begleitet und angeleitet wurden wir bei diesem Konzert von Dominga Gianonne, die sich spontan bereit erklärt hatte, für das Konzert
aus Italien anzureisen und damit uns und das Konzert gerettet hat.
Danke!

 
 
   
     
  Chorwochenende im Haus Warwisch  
  Ein langes Wochenende voller Proben, Spaß, Gemeinsamkeit, tiefsinniger Gespräche und Schlammbowle, eben ein typisches
Goldkehlchen-Chorwochenende!

 
 
   
     
  Vocal Colours Festival  
  Ein eigenes Konzert zu organisieren ist in der Regel mit sehr viel Aufwand verbunden.
Deshalb haben wir gerne die Gelegenheit genutzt, und sind am 24.09.2017 beim Vocal Colours Chorfestival in Planten un Blomen
aufgetreten.
 
 
   
     
  Goldkehlchensyndikat 2017 - Zeit zur Konsolidierung  
  Auch im Goldkehlchensyndikat gibt es, genau wie in jedem anderen Chor auch, immer wieder ein gewisses Kommen und Gehen.
Das ist unvermeidlich, führt aber auch zu so mancher ungeplanter Solokarriere.
Deshalb haben wir uns für das Jahr 2017  vorgenommen, den Chor in allen Stimmen zu konsolidieren.
Interessentinnen und Interessenten können sich gerne bei uns melden!
goldkehlchensyndikat(at)gmx.de
Bis es soweit ist werden wir zwar kein eigenes Konzert geben, aber so ganz ohne Auftritte wird auch diese Jahr nicht vergehen.
Ihr könnt uns am 24.09.2017 beim Vocal Colours Chorfestival in Planten un Blomen erleben und am 18.11.2017 um 16:00 Uhr
in der Kunsthalle in Kiel.

 
 
     
  Goldkehlchen singen vor 8550 zahlenden Zuschauern - Die MoPo titelt: "Gänsehaut statt Gänsebraten"  
  "Moin,
wir sind das Stadtsportmagazin sporting hamburg. Wir hatten da eine großartige Idee."

 
So typisch hanseatisch begann das Abenteuer "Goldkehlchensyndikat singt in der BarclayCard Arena vor 8550 Zuschauern".
Martin Blühtmann, der Geschäftsführer von sporting hamburg, dem Stadtsportmagazin hatte die Idee, das Handballspiel
(und gleichzeitig auch den Zuschauerweltrekordversuch) der HSV-Handballer  am 26.12.2017 um eine weihnachtliche,
besinnliche Note zu bereichern und vor dem Anpfiff mit den Zuschauern zusammen "O Du Fröhliche" zu singen.
Dazu suchte er einen Chor, dessen Mitglieder spontan genug sind, innerhalb von zwei Wochen mal eben ihre
Festtagstermine umzuschmeißen und den Auftritt zu organisieren.
Diese herrlich verrückten Menschen hat er dann mit dem Goldkehlchensyndikat auch gefunden.
Innerhalb kürzester Zeit wurde geplant und organisiert und dann war es am zweiten Weihnachtsfeiertag soweit.

Auftritt Goldkehlchensyndikat!
 

 
   
     
  Gemeinsames Konzert mit Just 5 - "Der Klang der Zeit"  
 
Tempus fugit, die Zeit vergeht.
Und das zunehmend so rasend schnell, daß wir einmal innehalten, und das vergangene Jahr Revue passieren lassen wollen.
Am 07.11.2015 um 19:30 Uhr werden wir uns gemeinsam mit Just 5 um 19:30 Uhr dem Thema "Der Klang der Zeit"  im
Gemeindesaal der Paul-Gerhardt-Gemeinde (Ohlsdorfer Straße 67) widmen.
Zwölf musikalische Monate warten auf Euch!
 
   
     
  Offene Probe für Männer am 25. April 2015  
 
Schon immer ein Badezimmer-Tenor gewesen?
Schon immer das Autoradio aufgedreht und lauthals mitgesungen?
Noch nie die Kurve gekriegt und die Chance genutzt?
Am 25. April 2015, lädt das Goldkehlchensyndikat alle interessierten Männer zur offenen Probe ein.
Melde Dich an zum größten Abenteuer Deines Lebens!
Nähere Infos gibt es per Mail
(goldkehlchensyndikat(at)gmx.de)
 
     
  Spontan-Konzert am 14.06.2014 mit dem "Cleinen Cammerchor" im Kulturhaus Eppendorf  
 
Zum "Tag der Musik" gibt der Cleine Cammerchor im Kulturhaus Eppendorf ein Konzert und das Goldkehlchensyndikat ist mit dabei.
Ebenfalls dabei ist Sonja Wilt, die jahrelang bei LaLeLu den Ton angab.
Los geht es um 20:00 Uhr.
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 11 Euro
Kartenvorverkauf unter:
040-481548
 
     
  „Next Station: Landungsbrücken. Please change here for Harbour-Boat Trips and Youth Hostel“.  
 
Wer steigt da aus und ein, in so einer Nacht an den Landungsbrücken?
Geht wirklich jemand in die Jugendherberge?
Liegt es nicht viel näher, die Nacht auf dem Kiez zu verbringen und morgens den Schiffen beim Losmachen zuzuschauen?
Ist es nur eine Umsteige-, Zwischen-, Vorstation, der Einstieg in die Nacht, in den Abend?
Ein Ort zum Warten, sicher nicht zum Verweilen, und trotzdem verweilen manche, ungewollt oder nur weil das Schicksal es so
wollte oder weil der Schein der Laterne dazu einlädt.
Die Landungsbrücken, ein Sprungbrett für den Junggesellinnenabschied, ein Durchgangsort nach dem Stadionbesuch, nach der
Arbeit, vor der Arbeit oder für die Arbeit.
Ein- und ausfahrende U-Bahnen, S-Bahnen, geduldig wartet der Bahnsteig auf die nächtlichen Besucher.
Wenn der Morgen dämmert, findet der Straßenkehrer die Zeugen der Aufstiege und Abstürze, der Dramen und Alltagsszenerien
und bereitet mit seinem Besen den Boden für die nächste Szene.
 
     
   
  Hamburg Landungbrücken - Geschichten einer Nacht!  
  Die Landungbrücken, welcher echte oder zugereiste Hamburger kennt sie nicht?
Sie sind eines der unverwechselbaren Wahrzeichen Hamburgs und in unserem Fall die Kulisse für "Geschichten einer Nacht".
Unser bisher wohl ambitioniertestes Projekt erzählt sie, die Geschichten der Vergnügungssüchtigen, der Gestrauchelten und der
Verliebten und ist deutlich mehr als "nur" ein Konzert!
Laßt euch überraschen!
Am 24.05.2014 hebt sich im BiB Altona zum letzten Mal für dieses Konzert der Vorhang.
 
     
     
     
  Dreizehn kleine Affen von der Ki-Ka-Kokospalme gaffen - Goldkehlchen auf dem Weg nach oben!  
  Bei gefühlten 40 Grad im Schatten ("Vierzig Grad in Schatten, dann geh doch raus aus die Schatten")
stand der jährliche Sommerausflug der Goldkehlchen an und es ging hoch hinaus, in den Hochseilgarten in Geesthacht.
Hatte es im Vorfeld noch Spekulationen über eventuell notwendige Rettungseinsätze von Feuerwehr und Luftrettung gegeben
(wer Höhenangst schon mal am eigenen Leib erlebt hat, wird wissen wovon hier die Rede ist), erwiesen sich vor Ort sämtliche
Befürchtungen als unbegründet und alle Goldkehlchen hatten am Ende, nach einer rasanten Fahrt mit der Seilbahn wieder
festen Boden unter den Füßen.
Dank der perfekten Orga und der guten Laune aller Teilnehmer, wurde es ein weiterer Tag unter Freunden und so wird uns auch
dieser Ausflug als ein weiteres wunderschönen Erlebnis in Erinnerung bleiben.
 
     
   
     
     
     
  Wonderful World: Hamburg meets Mainz  
  Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen!
Nachdem uns im letzten Herbst "The Next Generation" aus Mainz besucht und mit uns ein tolles Konzert abgeliefert hatten, stand der
Gegenbesuch des GoldkehlchenSYNDIKATS an und so machten wir uns gutgelaunt auf den Weg.
Nach dem herzlichen Empfang durch die Mainzer und einem gemeinsamen Abend mit viel Wiedersehensfreude und "Public-Singing"
stand anderntags das langgeplante Konzert auf der Tagesordnung.
Der mit 200 Zuhörern ausverkaufte und mit viel Liebe hergerichtete Saal wurde dann zur Kulisse für eine musikalische Reise rund um
die Welt. 
 
     
   
     
     
     
  Kultur bei Kerzenschein  
  Die Paul-Gerhardt-Gemeinde gab uns in ihrer Veranstaltungsreihe "Kultur bei Kerzenschein" am 07. April 2013 die Gelegenheit zu
unserem nächsten Konzert.
Für unsere neuen Tenöre Frank und Malte war es die erste Bewährungsprobe, die sie mit viel Engagement und jugendlichem Charme
im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne gebracht haben.
 
     
   
     
     
     
  Poesiealbum: Mainz meets Hamburg  
  Zusammen mit dem derzeitigen Mainzer Chor "The Next Genaration" unseres vorigen Chorleiters Florian Meuser, gab es am Samstag,
den 10. November 2012 im "Cafe Veronika" ein Doppelkonzert unter dem Motto "Poesiealbum", wobei das Publikum und das Losglück,
den Ablauf des Abends bestimmten.
Hinterher ging es mit unseren sympathischen Besuchern noch auf den Kiez und in die Karaokebar.
Es war ein unvergesslicher Abend, der bei vielen erst am nächsten Morgen endete.
 
     
   
     
     
     
  MOPO-Teamstaffellauf 2012  
  Auch 2012 waren die Goldkehlchen beim 6. MOPO-Team-Staffellauf wieder mit am Start und haben auf der berüchtigten 5 Km Strecke
wirklich alles gegeben.
 
     
   
     
     
     
  Spontankonzert im BiB Altona  
  Das BiB Altona hatte kurzfristig einen Termin frei und das Goldkehlchensyndikat ließ sich nicht lange bitten, sondern es kam, sah und sang.
Nach nur zwei Monaten intensiver Vorbereitung ist es dem Goldkehlchensyndikat gelungen sein Programm "Liederabend in Schwarz Weiss
Gold" aus dem Jahr 2010 wieder aufleben zu lassen und dem Publikum einen unvergesslichen Abend zu bereiten. 

Den Mitarbeitern des BiB und allen, die uns an diesem wundervollen Abend unterstützt haben, sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön!
 
     
   
     
     
     
  Florian M. geht - Florian M. kommt  
  Unseren bisherigen Chorleiter Florian Meuser, hat es jetzt endgültig beruflich nach Wiesbaden verschlagen und er beendet deshalb leider
seinen Einsatz beim Goldkehlchensyndikat .
Nun bringt er im Hessischen, den Kollegen vom Amt die Flöten- respektive Gesangstöne bei.
Lange hatte er sich noch heldenhaft gegen diesen Schicksalsschlag gewehrt und uns trotz stundenlanger Anreise noch mehr als ein
Jahr lang die Treue gehalten.
Aber in diesem Fall heißt "aus den Augen" glücklicherweise nicht auch "aus dem Sinn"!
Wir werden eine Kooperation mit Florians neuem Chor starten und dann vereint im großen Chor sowohl in Hamburg als auch in
Wiesbaden Konzerte geben.
Wir wünschen Florian auf diesem Wege von Herzen alles Gute für die weitere Zukunft.

Unser neuer Chorleiter, wieder ein Florian, diesmal aber ein Miro, hat schon 2010 das Konzert des Goldkehlchensyndikats am
Klavier begleitet.
Das hat ihm ebensoviel Spaß gemacht, wie uns. Was lag also bei der Chorleitersuche näher, als an diese erfolgreiche Zusammenarbeit
anzuknüpfen?!
Wir freuen uns auf zukünftige Entwicklung des Goldkehlchensyndikats unter der Leitung von Florian Miro.
 
     
     
     
  Goldkehlchen auf der Flucht  
  Der MOPO Team-Staffellauf gehört sicherlich zu den schönsten Sportveranstaltungen, die die schönste Stadt Deutschlands zu bieten hat.
Wer einmal dabei war und die unglaublich freundliche, entspannte Atmosphäre, die tolle Organisation und die unendlich netten
Streckenposten, die auch noch den allerletzten Läufer anfeuern als ginge es um einen Olympiasieg erlebt hat, wird immer wieder dabei sein
wollen.
Und so waren wir natürlich auch diesmal beim 5. MOPO Team-Staffellauf am 17.08.2011 im Stadtpark wieder mit dabei und hatten unseren Spaß.
Das Motto der unvergessenen Läuferlegende Emil Zatopek, "Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft" , konnten wir im Anschluss
an die Rennerei noch ein "Goldkehlchen singt" hinzufügen
Die Planungen für den  6. MOPO Team-Staffellauf am 15.08.2012 laufen schon.
 
     
   
     
     
  Goldkehlchen bei elfengleichem Tanz  
     
   
     
     
  Schmeißt euch in Frack und Fummel, den Vorhang auf, macht Licht ...  
  Samstag, 13.November 2010
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön!
 
     
   
 

Photos: Andreas Spaeth

Auf vielfachen Wunsch, werden wir unser Programm "Liederabend in Schwarz Weiss Gold" für diejenigen, die neugierig geworden sind,
die diesmal keine Karte mehr bekommen haben, oder die uns ein zweites Mal sehen und hören wollen, 2011 wieder auf die Bühne bringen.

 
     
     
  Achtung-Achtung-Achtung  
  Seit langem erwartet, jetzt im "Haus3" zu hören und zu sehen:
Großes Konzert am 13.November 2010 !
In unserem Debüprogramm "Schwarz-Weiss-Gold" entführen wir unser Publikum in die glamouröse und verruchte Zeit des Stummfilms
und der Prohibition.
 
     
   
     
 

 

 
  Goldkehlchen rennen um ihr Leben  
  auch am 4. MOPO-Teamstaffellauf, am 18.08.2010 haben wir wieder mit zwei Mannschaften teilgenommen und die Strecke von 5 Km
laufenderweise (die Schlußläufer schwimmenderweise) hinter uns gebracht.
Auch diesmal hatten wir wieder jede Menge Spaß.
Das anschließende Open-Air-Kurzkonzert fiel angesichts des bescheidenen Wetters ziemlich kurz aus. 
 
     
   
     
     
  Goldkehlchen zwitschern beim Frühlingsfest  
  Im Rahmen des Frühlingsfestes der Paul-Gerhardt-Gemeinde hatten wir Gelegenheit einen Ausschnitt aus unserem vielfältigen Repertoire
in der, mit einer bemerkenswerten Akustik gesegneten Kirche, zu Gehör zu bringen.
Für uns war dies in diesem Jahr das erste Konzert und die erste vielversprechende Standortbestimmung. 
 
     
   
     
     
  Die Goldkehlchen starten in den Frühling  
  Am 30 Mai werden wir im Rahmen des Frühlingsfestes der Paul-Gerhardt-Gemeinde zum ersten Mal mit einem umfangreichen
Repertoire auftreten.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
 
     
     
  Weihnachtskonzert 2009  
  Die erste Feuerprobe haben wir mit unserem Kurz-Konzert auf dem Weihnachtsmarkt der Paul-Gerhardt-Gemeind bestanden.  
     
     
  Goldkehlchen können nicht nur singen...  
  nein, manchmal kann man sie auch in freier Natur keuchen hören. Jedenfalls hatten die Zuschauer beim
3. MOPO Team-Staffellauf am 27. August 2009 im Stadtpark hierzu reichlich Gelegenheit.
Mit gleich zwei Mannschaften haben wir uns der sportlichen Herausforderung der 5 x 5 Km langen Strecke gestellt.
Am Ende waren dann alle wieder soweit zu Atem gekommen, daß wir das eine oder andere Lied anstimmen konnten.
Im nächsten Jahr sind wir dann wieder dabei!
 
     
   
     
     
  Seit Januar 2009 am Start   
  Im Januar 2009 fand die erste Probe des Goldkehlchen Syndikats statt.
Die Räumlichkeiten zu dem Zeitpunkt noch provisorisch, aber der Start, trotzdem ein voller Erfolg.
 
     
   
     
  Goldkehlchen jetzt auch im Internet  
  Dank der unermüdlichen Unterstützung von René Bärisch, dem dafür unsere ewiger Dank gilt, findet man die Goldkehlchen
jetzt nicht nur auf den Brettern, die für uns die Welt bedeuten, sondern auch im Internet.